«Energieeffizienz – Zwischen Elektro-Euphorie und Versorgungsengpässen»

Energieeffizienz und energieeffizientes Fahren leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs. Welche Rolle spielt die Energieeffizienz aber noch, wenn zusehends Elektrofahrzeuge unterwegs sind?
DATUM: 10. November 2022, 09h30 à 14h30 (mit Steh-Lunch/Networking)
ORT: Theatersaal Hotel National, Bern (direkt beim Bahnhof)
TEILNAHMEGEBÜHR: CHF 180.00 / für Fahrlehrer/innen kostenlos
Die Veranstaltung wird simultan übersetzt (französisch).
Programm
Begrüssung:
Moderation: Sven Furrer
Jean-Daniel Goetschi (Mobility-Forum) / Michael Gehrken (Präsident L-drive Schweiz)
Keynote 1: Urs Gasche, Präsident Quality Alliance Eco-Drive
Auch Erneuerbare Energien erlauben keine Verschwendung
Keynote 2: Martin Winder, Projektleiter Verkehrspolitik, VCS
Effizienterer Verkehr dank Elektromobilität?
Keynote 3: Guido Biaggio, Vizedirektor Bundesamt für Strassen ASTRA
Der Beitrag der Nationalstrassen an die Elektromobilität
Keynote 4: Dr. André Kirchhofer, Vizedirektor Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG
Fossilfreier Verkehr: Wie erreichen wir das und welche Rolle spielen Energieeffizienz und Elektromobilität?
Keynote 5: Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes, ZHAW
Stairway to Mobility Heaven: Effizienz, Resilienz, Suffizienz
Keynote 6: Andreas Burgener, Direktor auto-schweiz
Bessere Antriebe besser nutzen
Schlusswort
Networking-Lunch
Keynote-Speaker/Moderation

Guido Biaggio ist seit 2015 als Vizedirektor und Chef der Abteilung Strasseninfrastruktur Ost beim Bundesamt für Strassen ASTRA. Dort ist er u.a. auch für das Projekt «Energiewende» zuständig. Zuvor war er in einer Bauunternehmung massgeblich an der Realisierung von Grossinfrastrukturprojekten beteiligt.

Andreas Burgener ist seit 2003 Direktor von auto-schweiz. Er hat ursprünglich Lastwagen-Mechaniker gelernt und sich zum Automobilingenieur weitergebildet. Seit 2022 ist Andreas Burgener, der über ein Executive MBA HSG verfügt, VR-Präsident des Dynamic Test Center AG, Vauffelin.

Urs Gasche ist bernischer Fürsprecher. Nach der Arbeit als Jurist und Anwalt trat er in die Politik als Regierungs- und später Nationalrat ein. Er hat verschiedene Verwaltungs- und Stiftungsratsmandate, einige davon als Präsident (u.a. Quality Alliance Eco-Drive und vormals BKW).

André Kirchhofer zeichnet als Vizedirektor des Schweiz. Nutzfahrzeugverbandes ASTAG verantwortlich für die Politik, Fachthemen und die Kommunikation. Seit mehreren Jahren kümmert er sich um aktuelle verkehrspolitische und branchenspezifische Fragen, wobei er die ASTAG in mehreren Comites sowie gegenüber den Behörden und der Verwaltung vertritt.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes leitet den Ingenieurstudiengang Verkehrssysteme an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Engineering. Sein Forschungsfokus liegt auf innovativen Services und Geschäftsmodellen im Bereich Mobilität.

Martin Winder, Politologe, ist Projektleiter Verkehrspolitik beim VCS Verkehrs-Club der Schweiz. Er beschäftigt sich insbesondere im Rahmen von Eco-Auto, dem Ratgeber für umweltbewussten Autokauf, mit der Umweltbelastung von Fahrzeugantrieben.

Moderation: Der gebürtige Walliser Sven Furrer besuchte das Lehrerseminar, nahm Schauspielunterricht und war 5 Jahre als Kulturjournalist beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sowie später als Moderator für Teleclub tätig. 2005 gründete er zusammen mit René Rindlisbacher das Kabarett-Duo Edelmais.